Grüne Produktion: CERAMIN® lebt Nachhaltigkeit

Die CLASSEN-Gruppe, die unter anderem Designböden aus dem Werkstoff CERAMIN® herstellt, hat kürzlich ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2022/23 veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert, wie ernst das Unternehmen seine Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft nimmt. Ein zentraler Aspekt dabei sind die nachhaltigen und transparenten Produktionsbedingungen bei Herstellung und Verarbeitung von CERAMIN®.

Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Bauwirtschaft ist Transparenz. Nur wenn Verbraucher:innen wissen, ob bedenkliche Inhaltsstoffe vorhanden sind, können sie eine fundierte Entscheidung treffen. Ähnlich sieht es bei Bauverantwortlichen und Architekt:innen aus: Zu oft bleiben wichtige Informationen über die Zusammensetzung von Produkten selbst für Expert:innen undurchsichtig – wodurch präzise Aussagen über die Nachhaltigkeit oder Schädlichkeit unmöglich werden.

CLASSEN gibt Einblicke in Produktion und Prozesse

Transparenz ist für die CLASSEN-Gruppe ein entscheidendes Prinzip, wenn es um die Produktionsbedingungen geht. Der Bericht liefert detaillierte Informationen zu wesentlichen Aspekten wie Energieverbrauch, Wassernutzung, Abfallmanagement und Emissionen. Diese Offenlegung ermöglicht es Interessierten, sich ein umfassendes Bild von den Bedingungen zu machen, unter denen die innovativen und umweltfreundlichen Bodenbeläge hergestellt werden.

Biomasse- und Solarprojekte am Produktionsstandort

Am CERAMIN®-Standort in Kaisersesch wird konsequent auf erneuerbare Energien gesetzt. Das Biomassekraftwerk deckt bereits rund 25% des Strombedarfs am Standort durch die Verbrennung von Holzstaub, der als Nebenprodukt der Holzindustrie anfällt. Zusätzlich wurden 2023 zwei neue Photovoltaikanlagen mit insgesamt 20.858 Modulen in Betrieb genommen. Sie erzeugen jährlich circa 9.600.000 kWh Solarstrom, was dem Verbrauch von 2.750 Haushalten entspricht. Damit erreicht CERAMIN® schon jetzt einen beeindruckenden Autarkiegrad von 25% bei der Stromversorgung.

Positive Effekte durch nachhaltige Energie

Die Investitionen in eine nachhaltige Energieversorgung wirken sich auf vielfältige Weise positiv aus. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien werden fossile Brennstoffe und damit klimaschädliche CO2-Emissionen reduziert. Die Nutzung von Holzstaub und Solarenergie schont natürliche Ressourcen. Gleichzeitig wird die regionale Wertschöpfung gestärkt und die Abhängigkeit von Energieimporten verringert.

Doch nicht nur die Umwelt profitiert. Die sorgfältig ausgewählten Rohstoffe und die emissionsarme Produktion tragen auch zu einem gesunden Wohnklima bei. CERAMIN® verzichtet konsequent auf Schadstoffe wie Weichmacher, Chlor oder Schwermetalle und setzt stattdessen auf unbedenkliche Materialien. So entstehen langlebige, robuste Bodenbeläge, die höchsten Ansprüchen an Wohngesundheit und Nachhaltigkeit gerecht werden.

Mehr als Energie: Weitere Schritte zur Nachhaltigkeit

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht beleuchtet noch viele weitere Themen, die für eine zukunftsfähige Produktion wichtig sind. Dazu zählen etwa die Steigerung des Recyclinganteils, die Entwicklung eines Rücknahmesystems für CERAMIN® Böden oder das Engagement für Umweltmanagement und Arbeitsschutz, wie die geplante Einführung der ISO 14001 und 45001 am Standort Kaisersesch.

Die hohen ökologischen Standards zeigen sich auch in der Beschaffung: Ein Großteil der Rohstoffe stammt aus Deutschland und Europa. Kurze Transportwege schonen Ressourcen und Klima. Gleichzeitig wird großer Wert auf die Einhaltung von Sozialstandards in der Lieferkette gelegt.

Fazit

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 zeigt die konsequente Ausrichtung der CLASSEN-Gruppe auf eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Unternehmensführung. Mit den nachhaltigen und transparenten Produktionsbedingungen bei CERAMIN® setzt das Unternehmen Standards in der Bodenbelagsbranche und beweist, dass sich ökonomischer Erfolg und ökologisch-soziales Engagement vereinen lassen – für ein gesundes Zuhause und einen lebenswerten Planeten.

Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Serie anlässlich der Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts. Wenn Sie mehr über das Recycling der CERAMIN®  Produkte erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Beitrag. Um weitere Details zur Umweltverträglichkeit und Wohngesundheit der CERAMIN® Produkte zu erhalten, lesen Sie gerne diesen Artikel.

Beitrag teilen

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten:

Zwei Hände zeigen, wie eine neue Küche aussehen kann. In der Mitte des Bilder sieht man die Skizze der neuen Küche.
Magazin

Renovieren in der Küche – robuste und pflegeleichte Bodenlösungen

CERAMIN-Böden sind robust, pflegeleicht und nachhaltig – perfekt für stark beanspruchte Küchen. Sie sind wasser- und kratzfest und halten täglicher Nutzung mühelos stand. Dank Klick-System lassen sie sich schnell und sauber verlegen, auch auf bestehenden Böden. Zudem sind sie frei von PVC und Weichmachern und damit besonders wohngesund. Als Boden- und Wandlösung schaffen sie ein stimmiges, langlebiges und modernes Küchendesign.

Weiterlesen »
and mit Symbolen für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit – Symbolbild für nachhaltiges Bauen, ressourcenschonende Produktion und umweltfreundliche Bodenbeläge
Magazin

CERAMIN® als Teil der Kreislaufwirtschaft

CERAMIN® steht für einen modernen Designboden, der Langlebigkeit, Umweltbewusstsein und hohe Qualität vereint. Durch den Einsatz recycelbarer Materialien trägt er aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei, reduziert Abfälle und schont natürliche Ressourcen. So wird nachhaltiges Bauen und Wohnen ganz praktisch umgesetzt.

Weiterlesen »
Frau entspannt sich im Wohnzimmer mit warmem Holzfußboden – gemütliche Wohnatmosphäre mit nachhaltigen Materialien
Magazin

Was bedeutet wohngesund wirklich? 7 Kriterien, die du kennen solltest

„Wohngesund“ bedeutet mehr als nur schön eingerichtete Räume. Der Begriff steht dafür, wie stark Materialien, Möbel und Bauprodukte das Raumklima prägen und welchen Einfluss sie auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität haben. Ob beim Bauen, Renovieren oder Einrichten – wohngesunde Entscheidungen schaffen ein Zuhause, in dem man sich rundum wohlfühlen kann.

Weiterlesen »