Bodenbelag über alte Fliesen verlegen – was ist erlaubt?

Viele Hausbesitzer und Renovierer stehen vor der Frage: Darf ich einen neuen Bodenbelag direkt über bestehende Fliesen legen? Die Antwort lautet: Ja – unter bestimmten Voraussetzungen. Diese Methode spart nicht nur Zeit und Geld, sondern auch viel Schmutz. Dennoch gibt es einige technische und rechtliche Aspekte zu beachten, um ein langlebiges und sicheres Ergebnis zu erzielen.

Voraussetzungen für das Verlegen über Fliesen

Bevor ein neuer Boden auf alte Fliesen kommt, muss der Untergrund sorgfältig geprüft werden. Folgende Punkte sind entscheidend:

  • Fester Halt: Die alten Fliesen dürfen sich nicht lösen oder hohl klingen. Lose Fliesen müssen entfernt oder stabilisiert werden.
  • Ebenheit: Fliesenfugen und Höhenunterschiede müssen ausgeglichen werden. Dies gelingt z. B. mit Spachtelmasse oder Nivelliermasse.
  • Sauberkeit: Der Untergrund muss staubfrei, trocken und fettfrei sein. Nur so haftet der neue Belag zuverlässig.
  • Höhenaufbau: Der neue Bodenaufbau darf Türschwellen oder Möbel nicht behindern. Auch die zusätzliche Aufbauhöhe bei z. B. Fußbodenheizung ist zu berücksichtigen.

Welche Bodenbeläge sind geeignet?

Nicht jeder Belag eignet sich gleich gut für die Verlegung auf Fliesen. Grundsätzlich bieten sich folgende Optionen an:

  • Design- und Vinylböden: geringe Aufbauhöhe, eignen sich ideal für Renovierungen.
  • Laminat: Ebenfalls möglich, wenn der Untergrund ausreichend vorbereitet ist.
  • Textile Beläge und Teppich: Nur bei geringen Anforderungen an Feuchtigkeit und Hygiene empfehlenswert.
  • Parkett: Möglich, aber technisch aufwendiger und kostenintensiver.

Was sagen Normen und Vorschriften?

Gemäß der DIN 18365 (Bodenbelagsarbeiten) und DIN 18356 (Parkettarbeiten) dürfen neue Beläge über alten Bestandsboden gelegt werden, wenn der Untergrund den technischen Anforderungen entspricht. Eine fachgerechte Vorbereitung und ggf. der Einsatz eines Haftgrunds oder einer Entkopplungsmatte sind in vielen Fällen notwendig.

Außerdem gilt: Bei Mietwohnungen ist grundsätzlich die Zustimmung des Vermieters erforderlich, insbesondere wenn es sich um eine dauerhafte Veränderung handelt. Eigentümer in Wohnungseigentümergemeinschaften sollten außerdem prüfen, ob Beschlüsse oder Teilungserklärungen dem Vorhaben entgegenstehen.

CERAMIN® – eine durchdachte Lösung für die Verlegung auf Fliesen

CERAMIN-Wand- und Bodenbeläge basieren auf einem mineralischen Werkstoff, der sich besonders gut für Renovierungslösungen wie die Verlegung über Fliesen eignet. Mit ihrer geringen Aufbauhöhe, hohen Dimensionsstabilität und geruchsneutralen, PVC-freien Materialzusammensetzung eignen sich CERAMIN-Produkte ideal für Sanierungen. CERAMIN-Produkte sind feuchtraumgeeignet, formstabil bei Temperaturschwankungen und lassen sich je nach Anforderung sowohl als Klicksystem als auch im Klebeverfahren verlegen.

Neben den klaren Produktvorteilen bietet CERAMIN vor allem eines: eine smarte Lösung für moderne Renovierungsprojekte, bei denen Effizienz, Sauberkeit und Zeitersparnis gefragt sind. Das direkte Verlegen auf bestehenden Fliesen erspart aufwändige Abrissarbeiten, reduziert Lärm und Schmutz und verkürzt die Bauzeit erheblich. So wird die Wohnqualität schnell wiederhergestellt – bei minimalem Aufwand.

Fachlich betrachtet ist CERAMIN somit eine hervorragende Wahl, wenn alte Fliesen nicht entfernt werden sollen – und das ganz ohne Kompromisse bei Qualität, Wohnkomfort oder Nachhaltigkeit.

Beitrag teilen

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten:

Magazin

Was bedeutet wohngesund wirklich? 7 Kriterien, die du kennen solltest

„Wohngesund“ bedeutet mehr als nur schön eingerichtete Räume. Der Begriff steht dafür, wie stark Materialien, Möbel und Bauprodukte das Raumklima prägen und welchen Einfluss sie auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität haben. Ob beim Bauen, Renovieren oder Einrichten – wohngesunde Entscheidungen schaffen ein Zuhause, in dem man sich rundum wohlfühlen kann.

Weiterlesen »
Eine Frau sucht Bodenbeläge aus
Magazin

Natursteinoptik oder Holz? Bodeninspiration für jede Stilrichtung

Die Wahl des passenden Bodenbelags zählt zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Raumgestaltung. Moderne Vinyl- und Designböden bieten für jeden Stil – von warmer Holzoptik bis hin zu eleganter Natursteinoptik – die passende Lösung. Neben der Optik spielen dabei auch Aspekte wie Pflegeleichtigkeit, Nachhaltigkeit und ein gesundes Raumklima eine wesentliche Rolle.

Weiterlesen »
Magazin

Nachhaltiger Bodenbelag im Vergleich: Vinyl vs. CERAMIN®

Vinylböden zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten elastischen Bodenbelägen. Sie sind weit verbreitet, bieten vielfältige Designs und sind leicht zu pflegen. Doch immer mehr Menschen stellen die Nachhaltigkeit und Wohngesundheit dieser Böden infrage und suchen nach Alternativen. Eine solche Alternative ist CERAMIN – ein PVC-freier Bodenbelag, der in puncto Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit neue Maßstäbe setzt.

Weiterlesen »