CERAMIN Neuheiten auf der BAU in München

Die CLASSEN Gruppe setzte auf der BAU 2023 ein Zeichen für nachhaltige Bodenbeläge. Mit unseren PVC-freien, komplett recyclebaren CERAMIN® Produkten nehmen wir mit unserem Familienunternehmen eine Führungsrolle in Sachen Kreislaufwirtschaft und Wohngesundheit für die gesamte Branche ein. Das spiegelte sich auch im Standkonzept wider.

Die Schlüsselrolle spielte bei der BAU unser hauseigener Werkstoff CERAMIN®, aus dem auch der Boden des eigenen Messestandes gefertigt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messeböden wurde der CERAMIN® Boden anschließend nicht in der Müllverbrennungsanlage oder -deponie entsorgt, sondern zu 100 Prozent im Werk der CLASSEN Gruppe zu neuem Bodenbelag verarbeitet. Der Messestand selbst wird nach der BAU in unserem Showroom im Hauptsitz in Kaisersesch aufgebaut. Ebenfalls im Zeichen der Nachhaltigkeit haben wir bei der Messe auf Kataloge verzichtet. Stattdessen wurde auf dem Messestand ausschließlich mit QR-Codes gearbeitet.

CERAMIN geht in die nächste Phase

Wir haben bei der BAU gleich drei Innovationen auf Basis des hauseigenen Werkstoffes präsentiert. CERAMIN® Flex ist die Dryback-Alternative aus dem Hause CLASSEN und besonders attraktiv für den Objektbereich. Der Bodenbelag zeichnet sich durch den wohngesunden Werkstoff aus und ist ab dem vierten Quartal 2023 erhältlich.

Auf dem Messestand haben wir außerdem neue Dekore für CERAMIN® Tiles – die bereits im Markt etablierte, nachhaltige Alternative zu Keramik- und Steinfliesen – vorgestellt. Die Fliesen sind ideal für Feuchträume und wiegen bis zu 60 Prozent weniger als herkömmliche Keramikfliesen. Das macht das Produkt für Heimwerker und Handwerker besonders interessant.

Auch die neue Kollektion Nuva konnte begeistern. Die Weiterentwicklung der bewährten CERAMIN® Produkte zeichnet sich durch eine gefräste Fase im Wearlayer und vielfältige XL-Formate aus. Dabei macht das hauseigene Digitaldruckverfahren eine große Auswahl an Dekoren möglich. Das Alleinstellungsmerkmal: alle CERAMIN® Produkte sind garantiert PVC-frei, nachhaltig und zu 100 Prozent recyclebar.

Detailverliebtheit und Innovation zum Anfassen

Die neuen Kollektionen und Produktinnovationen konnten auf der Messe glänzen. Die detaillierten und lebensechten Designs unserer Produkte laden zum Anfassen ein. Die BAU eignete sich daher perfekt, um Besuchern aus der ganzen Welt die hochwertigen Bodenbeläge anschaulich zu präsentieren. Für uns war die Messe ein voller Erfolg, sodass die nächste BAU fest eingeplant ist, um auch dort die Branche mit nachhaltigen Produktinnovationen zu begeistern.

Beitrag teilen

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten:

Magazin

Barrierefreies Wohnen: Bodengestaltung für alle Lebenslagen

Barrierefreies Wohnen bedeutet, Wohnräume so zu gestalten, dass sie für alle Menschen – unabhängig von Alter, körperlichen Einschränkungen oder Mobilität – problemlos zugänglich und bequem nutzbar sind. Dabei geht es um weit mehr als nur breitere Türen oder schwellenlose Übergänge. Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Aspekt ist der Bodenbelag. Er spielt eine zentrale Rolle für Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Wohnqualität. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Auswahl und Gestaltung des Bodens im barrierefreien Wohnumfeld wirklich ankommt – und wie sich Funktionalität, Rutschfestigkeit und modernes Design harmonisch vereinen lassen.

Weiterlesen »
Magazin

Alte Böden entfernen oder überdecken – Was ist die bessere Lösung?

Ob bei einer Renovierung, Umgestaltung oder kompletten Sanierung – bei älteren Bodenbelägen stellt sich oft die zentrale Frage: Muss der alte Boden raus, oder kann man ihn einfach überdecken? Beide Lösungen bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich und haben spürbare Auswirkungen auf Aufwand, Kosten und Nachhaltigkeit. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Entscheidung ankommt – und welche Stärken moderne Designbeläge wie CERAMIN® dabei ausspielen.

Weiterlesen »
Magazin

Nachhaltigkeit beim Bauen und Renovieren: 5 Tipps für bewusstes Planen

Nachhaltiges Bauen und Renovieren steht für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und gesundes Wohnen. Immer mehr Menschen möchten Wohnräume schaffen, die langfristig funktionieren und die Umwelt entlasten. Diese fünf Tipps helfen dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in jedes Projekt zu integrieren.

Weiterlesen »