Frischer Look für Ihre Küche - Die besten Designs in unserer Galerie

Willkommen in unserer Vorher-Nachher-Galerie für Küchendesigns! Hier zeigen wir Ihnen beeindruckende Komplettverwandlungen von Küchen, die in die Jahre gekommen waren, oder für die sich deren Besitzer:innen einen frischen und modernen Look gewünscht haben. 

Ob Sie eine neue Küche planen oder einfach nur Inspiration suchen, unsere Galerie ist der perfekte Ort, um Ideen und Tipps für Ihre Küchenrenovierung oder gar ein komplettes Makeover zu sammeln. 

Wir haben sorgfältig ausgewählte Projekte aus verschiedenen Stilen für Sie zusammengestellt, damit Sie sehen können, was möglich ist. Von hellen bis zu dunklen Fliesen und Fronten, von Landhaus bis modern oder luxuriös – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Lassen Sie sich von unseren Küchen-Vorher-Nachher-Bildern inspirieren und starten Sie Ihr eigenes Küchenprojekt!

Die 70er lassen grüßen

Eine ältere grüne Küche vor der Renovierung

Vorher: Von der Farbgestaltung der mit Chrom-Griffleisten ausgestatteten Fronten der schwergängigen Auszüge bis hin zu den typischen Fliesenspiegeln auf Wand und Boden – mehr 70s geht kaum. Definitiv Zeit für ein Update!

Eine moderne, graue Küche nach der Renovierung

Nachher: Ein cleaner Look. Die anthrazitfarbenen Fronten und die monochrome Küchenrückwand treffen auf warmes Holz und elegante Wandfliesen in Creme. Modern, zeit- und schnörkellos machen diese Küche nicht zuletzt die fehlenden Griffleisten. Hier kochen wir ab sofort gern!

Finde den Fehler

Vorher: Die Küche ist alt und wirkt steril. Farbliche Highlights fehlen völlig, wodurch die Atmosphäre eintönig und wenig einladend erscheint. Die Fliesen an den Wänden und auf dem Boden sind ebenfalls alt und tragen zusätzlich zu dem insgesamt unansehnlichen Eindruck bei. Hier ist dringend eine Veränderung nötig, um die Küche wieder zu einem ansprechenden und funktionalen Raum zu machen.

Nachher: Es entstand eine einladende, modern wirkende Küche mit einer Hochglanz-weißen Optik, die durch ihre klare Linienführung besticht. Die dunklen Fliesen setzen einen tollen Kontrast und verleihen der Küche ein edles und hochwertiges Erscheinungsbild. Dadurch entsteht eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Verweilen einlädt und den Raum in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Rustikal-amerikanischer Look in Kirsche

Eine braune Holzküche vor der Renovierung

Vorher: Diese Küche ist deutlich aus der Zeit gefallen und wirkt nicht zuletzt aufgrund ihrer undurchdachten Farbgestaltung nicht sonderlich einladend. Die Stuhlgruppe gehört unserer Ansicht nach eher in ein Diner als in eine heimelige Atmosphäre.

Eine moderne, weiße Küche nach der Renovierung

Nachher: Eine helle und freundliche Küche im modernen Landhaus-Stil. Aus der ehemaligen Sitzgruppe ist eine Halbinsel geworden, die zum Verweilen einlädt und zusätzlichen Stauraum bietet. Vor allem die warmen, sich bis in die Accessoires wiederholenden Holztöne und die dazu perfekt abgestimmten Hängelampen verleihen den weißen Fronten und dem marmorierten Fliesenspiegel einen wunderschönen Kontrast.

Störfaktoren für ein gemütliches Gesamtbild

Eine grau-weiße Küche mit einem braunen Fliesenboden

Vorher: Eigentlich nicht wirklich renovierungsbedürftig, scheint das Interieur doch noch recht neuwertig zu sein. Aber die Fronten wirken unruhig durch die uneinheitliche Farbgebung und die Fliesen am Boden unterstützen das unruhige Gefühl zusätzlich. Die Inseltheke erscheint deplatziert, der Raum wird hier nicht optimal genutzt.

Eine moderne Küche mit einem grauen Eco.Vario Boden nach der Renovierung

Nachher: Durch eine einheitliche Gestaltung der Fronten und ein größeres verwendetes Fliesenmaß am Boden kehrt nun Ruhe ein. Die eingesetzten Farben sind nun besser aufeinander abgestimmt. Das Versetzen der Theke hat dazu geführt, dass zwei altersgerecht platzierte Backöfen nun ihren Platz finden konnten. Durch die Neuausrichtung der Spüle bietet sich ausreichend Arbeitsfläche.

Neugierig geworden?

Sehen Sie sich hier noch weitere unserer Kollektionen an und finden Sie den Stil, der genau zu Ihnen passt.

Beitrag teilen

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten:

Magazin

Barrierefreies Wohnen: Bodengestaltung für alle Lebenslagen

Barrierefreies Wohnen bedeutet, Wohnräume so zu gestalten, dass sie für alle Menschen – unabhängig von Alter, körperlichen Einschränkungen oder Mobilität – problemlos zugänglich und bequem nutzbar sind. Dabei geht es um weit mehr als nur breitere Türen oder schwellenlose Übergänge. Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Aspekt ist der Bodenbelag. Er spielt eine zentrale Rolle für Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Wohnqualität. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Auswahl und Gestaltung des Bodens im barrierefreien Wohnumfeld wirklich ankommt – und wie sich Funktionalität, Rutschfestigkeit und modernes Design harmonisch vereinen lassen.

Weiterlesen »
Magazin

Alte Böden entfernen oder überdecken – Was ist die bessere Lösung?

Ob bei einer Renovierung, Umgestaltung oder kompletten Sanierung – bei älteren Bodenbelägen stellt sich oft die zentrale Frage: Muss der alte Boden raus, oder kann man ihn einfach überdecken? Beide Lösungen bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich und haben spürbare Auswirkungen auf Aufwand, Kosten und Nachhaltigkeit. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Entscheidung ankommt – und welche Stärken moderne Designbeläge wie CERAMIN® dabei ausspielen.

Weiterlesen »
Magazin

Nachhaltigkeit beim Bauen und Renovieren: 5 Tipps für bewusstes Planen

Nachhaltiges Bauen und Renovieren steht für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und gesundes Wohnen. Immer mehr Menschen möchten Wohnräume schaffen, die langfristig funktionieren und die Umwelt entlasten. Diese fünf Tipps helfen dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in jedes Projekt zu integrieren.

Weiterlesen »