- 4 min Lesezeit
Fußboden im Flur und Eingangsbereich - 5 Tipps für die Auswahl des passenden Bodenbelags
Legen wir los!
Strapazierfähigkeit ist das A und O
Eindringende Feuchtigkeit kann schnell zum Problem werden
Vermeiden Sie Unfälle, indem Sie auf rutschhemmende Böden setzen
Pflegeleichte Bodenbeläge sparen Zeit und Geld
Vollflächige Befestigung für mehr Stabilität
Material
Bodenbelagstyp | Vorteile | Nachteile |
Fliesen |
|
|
Vinyl/Rollware/PVC |
|
|
Laminat |
|
|
Parkett |
|
|
Teppich |
|
|
CERAMIN®
Unsere hauseigenen Bodenbeläge aus dem Werkstoff CERAMIN® haben wir an dieser Stelle nicht in die obige Darstellung aufgenommen, da diese einen Sonderfall darstellen. Wenn wir diese einordnen müssten, würden sie irgendwo zwischen Fliesen und Vinylböden stehen – jedoch mit gravierenden Unterschieden, vor allem in Hinsicht auf ihre Umweltverträglichkeit.
CERAMIN® ist ein neuer, zu 100 % recycelbarer Werkstoff, der als Trägermaterial für Boden- und Wandbeläge verwendet wird. Er ist frei von PVC und schadstoffarm, enthält keine Weichmacher oder Stabilisatoren und eignet sich insbesondere auch für die Verlegung in Bereichen mit hohem Durchgangsverkehr, wie beispielsweise den Flur oder den Eingangsbereich. CERAMIN®-basierte Produkte haben eine Garantie von mindestens 15 Jahren und sind wohngesund sowie auch für Allergiker geeignet. Sie sind widerstandsfähig, wasserfest und formstabil, was sie zu einer häufig genutzten Alternative zu Natur- oder Steinböden macht.
Dank des hochmodernen Digitaldruckverfahrens gelingt es uns, nicht nur Fliesendekore, sondern auch Holz- und Steinböden täuschend echt nachzuahmen. Damit sind Ihrer Fantasie bei der Gestaltung Ihres Flures keine Grenzen gesetzt. Unsere XXL-Formate sorgen zudem für eine nahezu fugenlose Optik und sind entsprechend leicht zu reinigen. Die Verlegung ist auch für Laien einfach und unkompliziert zu handhaben.