- 2 min Lesezeit
Warum wir uns am Kunststoffrecyclingwerk der HC Plastics beteiligen
Gemeinsam mit dem Recyclingspezialisten Hündgen hat die CLASSEN Gruppe ein neues Kunststoffrecyclingwerk eröffnet. Hier werden aus Kunststoffabfällen PP-Rezyklate für unsere CERAMIN® Produkte.
Seit November 2022 steht in Swisttal eines der modernsten Werke für Kunststoffrecycling in Deutschland. Hier werden rund 15.000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr zur Weiterverarbeitung in industriellen Prozessen aufbereitet. Durch das Recycling von Verpackungsfolie aus Polypropylen (PP), die bisher vor allem verbrannt wurde, setzt die Classen Gruppe neue Maßstäbe im Kunststoffrecycling. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner sowie weitere Vertreter, unter anderem aus dem Bundesumweltministerium, zeigten sich begeistert.
Recycling ohne Verluste
Alltagsmüll wird zu hochwertigen Bodenbeläge
Die recycelten Abfallprodukte wie Joghurtbecher oder Gummibärchenverpackung dürften den meisten aus dem Alltag bekannt gewesen sein. PP-Folie galt bisher aufgrund seiner weichen und lockeren Materialbeschaffenheit als mehr oder weniger ungeeignet für das Recycling. Daher wurde die Folie in der Regel verbrannt – mit den entsprechenden Folgen. So steht der Rohstoff nach der Entsorgung einerseits nicht mehr für den Kreislauf zur Verfügung, andererseits entsteht bei der Verbrennung vor allem CO2 sowie schädliches Kohlenmonoxid.