Magazin

Spannende Beiträge rundum die Themen Renovieren, Sanieren sowie PVC und seine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit.

Stapel von Vinylbodenpaneelen – Vorbereitung auf Bodenverlegung
Magazin

Sanierungen und Bodenbeläge: Auf diese Produkteigenschaften legen die Deutschen am meisten Wert

Sanierungsmaßnahmen, besonders der Austausch von Bodenbelägen, gehören zu den häufigsten Renovierungsprojekten in deutschen Haushalten. Doch welche Faktoren sind den privaten Sanierern bei der Auswahl der Materialien besonders wichtig? Die B+L Sanierungsstudie 2024 untersucht genau diese Fragen und bietet wertvolle Einblicke in die Prioritäten der Verbraucher bei der Materialwahl für ihre Renovierungsprojekte.

Weiterlesen »
Luxus-Badezimmer mit Holzelementen – elegantes Raumdesign mit warmen Materialien
Magazin

Fugenlose Bäder: Mit CERAMIN® zu nahtloser Eleganz und Funktionalität

Ein fugenloses Badezimmer ist mehr als ein Trend – es steht für modernen Lebensstil mit sauberen, pflegeleichten Oberflächen und minimalistischem Design. Die glatten, durchgehenden Flächen schaffen eine stilvolle Atmosphäre und bieten praktische Vorteile. Unsere CERAMIN® Boden- und Wandbeläge verbinden Ästhetik und Funktionalität für diesen Look.

Weiterlesen »
Wohnraum mit dunklem Parkett und moderner Einrichtung – stilvolle Gestaltung
Magazin

Sanierung 2024: Funktionalität und Design im Fokus bei Bodenbelägen

Die B+L Sanierungsstudie 2024 beleuchtet die Prioritäten von Hausbesitzer und Mieter bei der Erneuerung ihrer Bodenbeläge. Während über 60 Prozent der Sanierenden weiterhin Wert auf Design und Raumästhetik legen, rücken praktische Aspekte wie Langlebigkeit und Eigenleistung zunehmend in den Vordergrund. Für alle, die über einen neuen Bodenbelag nachdenken, gibt es wertvolle Tipps und Hinweise, warum langlebige und nachhaltige Materialien besonders bedeutend sind.

Weiterlesen »
Bauarbeiter bei Sanierungsarbeiten – Innenausbau und Renovierung
Magazin

Gesundes Wohnen: Warum Wohngesundheit bei Sanierungen immer wichtiger wird

Die Sanierung des Eigenheims hat für viele Haushalte einen hohen Stellenwert, wobei die Raumgesundheit im Fokus steht. In Zeiten wachsender Sensibilität für Umwelt- und Gesundheitsaspekte nimmt das Bewusstsein für Schadstoffbelastungen in Innenräumen zu. Laut der B+L Sanierungsstudie 2024 ist der Wunsch nach wohngesunden Materialien ein entscheidender Faktor für Sanierungsentscheidungen. Die Auswahl schadstofffreier Bau- und Renovierungsmaterialien verbessert nicht nur das Raumklima, sondern unterstützt auch die langfristige Gesundheit der Bewohner.

Weiterlesen »
Handwerker installiert Dämmung an der Decke – Energieeinsparung durch effiziente Gebäudehülle
Magazin

Die häufigsten Gründe für Sanierungen in Deutschland

Die Sanierungsstudie 2024 von B+L Marktdaten GmbH beleuchtet die Beweggründe von Hauseigentümern
und Mietern in Deutschland für Renovierungen und Modernisierungen. Im Fokus stehen die energetische Optimierung wegen gestiegener Energiepreise sowie der Wunsch nach mehr Wohnkomfort und einer ansprechenderen Umgebung.

Weiterlesen »
Porträt eines lächelnden Mannes im Anzug – symbolisch für Beratung oder Geschäftsführung im Bau- und Nachhaltigkeitsbereich
Magazin

Die Einhaltung des LkSG effizient organisiert: CLASSEN setzt auf digitale Lösung von osapiens

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fordert Unternehmen auf, Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten umfassend zu überwachen und zu dokumentieren. Die CLASSEN Gruppe optimiert diesen komplexen Prozess mithilfe der Softwarelösung von osapiens. Im Gespräch mit Matthias Jungblut, Mitgründer und CPO von osapiens, wird deutlich, wie die Technologie Unternehmen wie CLASSEN bei der Einhaltung dieser Anforderungen unterstützt.

Weiterlesen »
Hausrohbau mit sichtbaren Balken – Hausumbau und Renovierung mit energieeffizienten Materialien
Magazin

Die häufigsten Sanierungsmaßnahmen der Deutschen – In diesen Bereichen wird besonders oft renoviert

Sanierungen sind für deutsche Haushalte unverzichtbar, um Energieeffizienz, Wohnkomfort und den Immobilienwert zu steigern. Eine Studie des Marktforschungsinstituts B+L zeigt aktuelle Trends auf und untersucht, welche Zielgruppen besonders in Renovierungen investieren. Im Folgenden wird beleuchtet, welche Sanierungsmaßnahmen derzeit besonders gefragt sind und was Hausbesitzer und Mieter zur Investition bewegt.

Weiterlesen »