Der „Blaue Engel“, eingeführt im Jahr 1978, dient als offizielles Umweltsiegel der deutschen Bundesregierung und bietet Verbrauchern eine zuverlässige Orientierungshilfe für nachhaltige Einkäufe. Das Gütesiegel, das direkt auf Produkten und Dienstleistungen angebracht wird, zeichnet sich durch seine Unabhängigkeit und hohe Glaubwürdigkeit aus. Es setzt strenge ökologische Standards, die nur von Produkten und Dienstleistungen erfüllt werden können, die umwelt- und gesundheitsfreundlich sind und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Nutzungseigenschaften aufweisen – und dies über den gesamten Produktlebenszyklus, von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Im Bereich der elastischen Bodenbeläge signalisiert das Umweltzeichen „Blauer Engel“, dass die ausgezeichneten Produkte frei von schädlichen Weichmachern sind und eine geringe Belastung durch Lösemittel und Schadstoffe aufweisen.